Skip to content
Berufsfachschule-sfg.de
Berufsfachschule-sfg.de

Blog über Bildung, aber nicht nur!

  • Ausbildung
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Handeln
  • Blog
  • Andere
Berufsfachschule-sfg.de

Blog über Bildung, aber nicht nur!

Trockenbau-Trends 2025: Was ist in Wien gerade besonders gefragt?

Blog-Redakteur, June 11, 2025

Trockenbau im Wandel: Mehr als nur Gipskarton

Der Trockenbau ist längst kein rein funktionales Bauverfahren mehr – er hat sich zu einem zentralen Gestaltungselement moderner Innenarchitektur entwickelt.

Gerade in einer architektonisch vielfältigen Stadt wie Wien, wo historische Altbauten auf moderne Neubauprojekte treffen, gewinnt der innovative Trockenbau zunehmend an Bedeutung. Im Jahr 2025 zeichnen sich klare Trends ab, die den Trockenbau in Wien prägen – technisch, ästhetisch und ökologisch.

1. Nachhaltige Materialien und ökologische Lösungen

Der Klimawandel und steigende Energiekosten führen zu einem Umdenken im Bauwesen – auch im Trockenbau. In Wien wächst die Nachfrage nach umweltfreundlichen Baustoffen, die recyclingfähig, schadstoffarm und energieeffizient sind. Materialien wie Lehmbauplatten, Holzfaserdämmstoffe oder Gipskarton mit recyceltem Zelluloseanteil liegen im Trend.

Immer mehr Bauherren und Architekturbüros setzen auf zertifizierte Produkte (z. B. mit dem Umweltzeichen oder Cradle-to-Cradle-Zertifikat), um Nachhaltigkeit nicht nur beim Bau, sondern auch über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu gewährleisten.

2. Akustiklösungen für Wohnen und Arbeiten

Mit dem Trend zu Homeoffice und hybriden Arbeitsmodellen steigen auch die Anforderungen an akustisch optimierte Räume. In Wien sind daher hochwertige Akustiklösungen im Trockenbau besonders gefragt. Abgehängte Decken mit schallabsorbierenden Elementen, spezielle Wandverkleidungen oder integrierte Akustikpaneele werden vermehrt in Büros, Wohnungen und öffentlichen Gebäuden eingesetzt.

Dabei spielt auch die Gestaltung eine Rolle: Akustikdecken und -wände werden heute nicht mehr versteckt, sondern als Designelemente genutzt – etwa mit perforierten Oberflächen, textilen Akustikstoffen oder integrierter Beleuchtung.

3. Flexible Raumlösungen mit Systemtrennwänden

In einer wachsenden Stadt wie Wien ändern sich Nutzungsanforderungen oft schnell – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Deshalb liegen modulare Trockenbausysteme voll im Trend. Leicht umsetzbare Trennwände, die sich bei Bedarf rückbauen oder neu konfigurieren lassen, sind vor allem in Mietwohnungen, Co-Working-Spaces und Shops gefragt.

Systemtrennwände mit integrierten Installationsschächten, Schallschutz und flexiblen Oberflächen ermöglichen es, Räume ohne große Eingriffe an neue Bedürfnisse anzupassen – ein Vorteil, der bei Wiener Altbauten besonders geschätzt wird.

Trockenbau-Trends 2025: Was ist in Wien gerade besonders gefragt?

4. Sichtbarer Trockenbau: Design trifft Funktion

Was früher verdeckt wurde, darf heute sichtbar bleiben: Der sichtbare Trockenbau wird zum Trend – mit offen gestalteten Decken, bewusst eingesetzten Fugenbildern oder roh belassenen Gipsoberflächen. In Lofts, Ateliers oder Gastronomiebetrieben in Wien werden Trockenbaukonstruktionen zunehmend als Teil des architektonischen Konzepts wahrgenommen.

Besonders gefragt sind Lösungen, die Ästhetik und Funktion kombinieren – etwa Trockenbauelemente mit LED-Lichtbändern, Nischen oder Einbauschränken, die nahtlos in die Wand integriert sind.

5. Digitale Planung und smarte Integration

2025 ist digitale Planung im Trockenbau Standard. In Wien setzen viele Firmen auf Building Information Modeling (BIM), um exakte Planungen mit anderen Gewerken zu koordinieren und Kollisionen frühzeitig zu vermeiden. Dadurch wird der Bauablauf beschleunigt und die Qualität erhöht.

Gleichzeitig wächst der Wunsch nach smarter Technik in den eigenen vier Wänden. Trockenbausysteme mit vorbereiteten Aussparungen für Smart-Home-Elemente, verdeckten Kabelkanälen und modularem Technikzugang sind in neuen Wohnbauprojekten und bei hochwertigen Sanierungen stark nachgefragt.

6. Brandschutz neu gedacht

Der Brandschutz bleibt ein zentrales Thema im Wiener Trockenbau, vor allem im Zusammenhang mit der Nachverdichtung von Bestandsimmobilien. 2025 wird dieser Bereich jedoch auch gestalterisch neu gedacht. Spezielle Brandschutzplatten, die ohne zusätzliche Verkleidung auskommen, ermöglichen eine moderne Optik bei gleichzeitig hohem Sicherheitsstandard – trockenbau wien – mpabau.

In öffentlichen Gebäuden, Bürohäusern oder Hotels kommen vermehrt innovative Lösungen zum Einsatz, die sowohl gesetzlichen Vorgaben als auch gestalterischen Ansprüchen gerecht werden.

Wiener Trockenbau wird flexibler, grüner und smarter

Die Trockenbau-Trends 2025 spiegeln den Zeitgeist in Wien wider: Nachhaltigkeit, Flexibilität, Design und Digitalisierung. Ob im sanierten Gründerzeithaus oder im modernen Wohnkomplex – der Trockenbau bietet Lösungen, die sich den unterschiedlichsten Anforderungen anpassen. Wer heute plant, sollte diese Entwicklungen im Blick behalten, denn sie bestimmen nicht nur den Erfolg eines Projekts, sondern auch seinen langfristigen Wert.

Andere Veröffentlichungen:

Effektive Marketingstrategien im digitalen Zeitalter
Raffinierte Raumlösungen: Kommoden mit einer Tiefe von 30 cm
Komfort und passform bei damenunterwäsche
Individuelle vs. modulare messestände – was bietet ein messestandbauer in hamburg?
Optimale Nutzung von 750 mm Schubladenschienen: Ein Leitfaden
Finanzaspekte des internationalen Geschäftsbetriebs
Kombination von Somatodrol und Creatin: Potenzierung der Muskelaufbau-Effekte
Warum ein Hausbett 90x200 die perfekte Wahl für Kinder ist – Vorteile und Tipps zur Auswahl
Edukation in Schulen - Kontroversen und Vorteile der sexuellen Aufklärung
So gründen Sie Ihr eigenes Unternehmen – Schritte, Herausforderungen und Vorteile
Wie Umweltverschmutzung die Gesundheit des Menschen beeinflusst
Wie man globale Bürgerinnen und Bürger ausbildet
Blog

Post navigation

Previous post
Next post

Herausgeberin Marta

Neue Tipps

  • Warum ein Hausbett 90×200 die perfekte Wahl für Kinder ist – Vorteile und Tipps zur Auswahl
  • Trockenbau-Trends 2025: Was ist in Wien gerade besonders gefragt?
  • Individuelle vs. modulare messestände – was bietet ein messestandbauer in hamburg?
  • TRANS-EUROLOGIS: Spitzenreiter in der Transport- und Speditionsbranche
  • Komfort und passform bei damenunterwäsche
  • Logistik und lieferkette für gebrauchte laptops
  • Raffinierte Raumlösungen: Kommoden mit einer Tiefe von 30 cm
  • Optimale Nutzung von 750 mm Schubladenschienen: Ein Leitfaden
  • Kombination von Somatodrol und Creatin: Potenzierung der Muskelaufbau-Effekte
  • Buchhaltung – Die Schlüsselrolle in der Unternehmensführung
  • Umweltaspekte und Nachhaltigkeit beim Kauf von gebrauchten Computern
  • Pfiffige Ideen für den Dachausbau in Wien: So wird das Dachgeschoss lebendig

Site

mixuslug
biznesrytm
inwestonline
royalfinanse
uslugoweabc

©2025 Berufsfachschule-sfg.de | WordPress Theme by SuperbThemes